03 Feb. So., 09.02., 15.00 Uhr: Fotografin Regina Contzen berichtet über ihre Arbeit
Fotografin Regina Contzen im KinOLaden
Die Fotografin Regina Contzen berichtet im Rahmen der Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ am Sonntag, dem 9. Februar um 15.00 Uhr im KinOLaden über ihre Arbeit mit der Kamera.
Contzen lebt in Bremen und auf Amrum. In Oldenburg studierte sie zunächst an der Pädagogischen Hochschule Lehramt mit dem Schwerpunkt Kunst / Visuelle Kommunikation, anschließend schloss sie ein Dipl.Päd.-Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität ab. Berufstätig war sie in der Erwachsenenbildung und im Schuldienst in Bremerhaven und Bremen.
In den siebziger Jahren fotografierte sie das gesellschaftliche und politische Geschehen an der Uni und im Lebensumfeld. Ihr eigentlicher Schwerpunkt: Landschaft, Naturerscheinungen. Die Natur- und Landschaftsfotografie zeigt mal Weite, mal Details. Sie ist geprägt von Atmosphäre und Stimmungen, manchmal reduziert, monochrom, rätselhaft oder geheimnisvoll.
Die Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ der Blende 24 im Kinoladen ist noch bis zum 30. März jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr zu sehen. Für diese Ausstellung wurden Fotografien von vielen Formen des Protestes der letzten Jahrzehnte aus Oldenburg zusammen getragen.