Wer war
Rosa Lazarus?
Lange Zeit wurde das Schicksal der im ostfriesischen Stapelmoor geborenen
und in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus von der lokalen
Geschichtsschreibung übersehen. Sie gibt jedoch interessante Einblicke in ein lokalgeschichtliches
Kapitel der Orte Oldenburg – Stapelmoor – Groningen und ermöglicht über die
Rekonstruktion eines Einzelschicksals einen emotionalen...
Gepostet am 19:10h
in
Neuigkeiten
Erfolgreiche Projektfinanzierung und Beginn der Arbeitsphase
Wir freuen uns, nun offiziell den Start des Projekts „Rosa – eine unsichtbare Frau“ verkünden zu können. Das Projekt von Werkstattfilm e.V. beschäftigt sich mit dem Schicksal der Oldenburger Jüdin Rosa Lazarus, die während des Nationalsozialismus in die Niederlande floh...
Gepostet am 16:19h
in
Neuigkeiten
Meine Stimme hat keine Heimat
Eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Flucht / Verantwortung / Identität
Mehr Menschen denn je sind aktuell aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Verletzungen der Menschenrechte und Ausbeutung auf der Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) waren es Ende 2015 über 60 Millionen....
Gepostet am 12:20h
in
Neuigkeiten
Im Rahmen des Projekts „Meine Stimme hat keine Heimat“ lädt Werkstattfilm alle Interessierten zur Teilnahme am Kreativwettbewerb auf. Im Fokus stehen unter dem Titel „Der fremde Blick auf das Vertraute“ die aktuellen Themen Toleranz, Akzeptanz, Diskriminierung, Flucht, Heimat und Entwurzelung. Wir möchten zur Auseinandersetzung einladen,...