admin
-1
archive,paged,author,author-admin,author-1,paged-4,author-paged-4,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Autor: admin

Aus aktuellem Anlass: Film über Deichbau im KinOLaden In diesen Tagen müssen viele Menschen im nordwestdeutschen Raum und besonders in Oldenburg mit den Folgen eines Hochwassers kämpfen. Aus aktuellem Anlass zeigt Werkstattfilm deshalb am Sonntag, dem 7. Januar um 16.00 Uhr im KinOLaden den Film „Lebensraum...

Ihr Lieder waren voller Stimmung, Liebe und Kraft.Barbara Niemann hat unseren Verein nicht nur mit Liedern und Gesang begleitet, sondern hat uns auch mit Rat und Tat und ihrer kulturpolitischen Haltung unterstützt.Sie hat den Verein bei vielen Projekten begleitet, und mit dem Klang ihrer eigenen...

Oldenburger Kinoladen zeigt Perlen aus dem Medienarchiv Sonntag, 24. Dezember Besondere Oldenburger Filme beschert der KinOLaden von Werkstattfilm am Heiligabend von 17.00 bis 19.00 Uhr mit Kaffee, Tee und Keksen. Gezeigt werden Filmenperlen aus dem Oldenburger Medienarchiv. Am Ersten Weihnachtstag ist der KinOLaden von 14.00 bis 18.00 Uhr...

der ver.di Ortsfrauenrat Oldenburg/Umland lädt Euch, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2023, zu einem kostenfreien Filmabend ein.Gezeigt wird der Film „Festung“ der Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen von 2011. Er zeigt die fatalen Auswirkungen von häuslicher Gewalt eines tyrannischen, gewalttätigen...

Offenes Geheimnis ; Was ist nach dem Brand der Jüdischen Synagoge und Schule passiert? Es werden unter anderem bisher nicht veröffentlichte Fotografien des Brandes der Oldenburger Jüdischen Synagoge und Jüdischen Schule gezeigt. Darauf wird unter dem Leitwort „Enteignung“ der Frage nachgegangen, was mit n Überresten der Synagoge nach dem Novemberpogrom 1938...