Deutschland 2003/Regie: Farschid Ali Zahedi/23 Min.
Der Landkreis Diepholz in den 2000er Jahren. In dem ehemaligen Hotel „Zur Deutschen Eiche“ leben geflüchtete Rom*nja. Das zuständige Ausländeramt will diese abschieben. Die Behörden schikanieren die Menschen und es kommt zu einem Selbstmord. „Es gibt viele Arten einen Menschen...
Deutschland 2016/Regie: Claudia Schmid/90 Min.
Voices of Violence ist ein Film über die unvorstellbare Gewalt gegen Frauen in der DR Kongo und das politische und gesellschaftliche System, das diese Grausamkeiten zulässt. In dem Land, in dem Frauen auf besonders grausame Weise der systematischen Vergewaltigung als Kriegswaffe...
Deutschland 1997/Regie: Farschid Ali Zahedi/25 Min.
Was passiert mit den Menschen, die abgeschoben werden? Den Flughafen Sarajewo, die offiziellen Vertreter, die versuchen, mit Listen von Abgeschobenen das Chaos zu verwalten, das Auffanglager, als Zwischenstation gedacht und doch Endstation vieler Hoffnungen. Er zeigt Sarajewo. Die Zerstörung nach...
Deutschland 1992/Regie: Farschid Ali Zahedi/20 Min.
Bis Mitte März ist im KinOLaden noch die Ausstellung "Flucht und Asyl in Oldenburg und umzu seit den 80er Jahren" zu sehen, jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Als Begleitprogramm zeigen wir eine Filmreihe zum Thema. Den Anfang macht...
Gepostet am 10:53h
in
Neuigkeiten
Wie an vielen Orten sind auch in Oldenburg am Samstag viele Menschen auf die Straße gegangen und haben damit ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie gesetzt. Zu den mehr als 30 Organisationen, die den Aufruf zur Demo unterstützten, gehörten auch Werkstattfilm und der...
Gepostet am 10:49h
in
Neuigkeiten
Dieses Bild mit buntem Muster aus dem Oldenburger Medienarchiv (OLMA) sucht ein neues Zuhause an einem öffentlichen Ort! Es hat die Maße 150 cm x 53 cm und zeigt die Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf dem Schloßplatz am 20.01.2024, an der sich über...
Auch am kommenden Sonntag ist die Ausstellung über „Spuren des Kolonialismus in Oldenburg“ wieder von 14.00 bis 18.00 Uhr im KinOLaden zu sehen. Sie arbeitet ein bislang nicht erforschtes Kapitel der lokalen Geschichte auf, die Verstrickung Oldenburgs in den Kolonialismus. Dies wird mit nie zuvor...
Im November eröffnet Werkstattfilm eine neue Ausstellung zum Thema Asyl und Geflüchtete in Oldenburg und umzu seit den 80er Jahren. Abgesehen von der brennenden Aktualität des Themas ist diese Ausstellung der Abschluss einer Projektreihe zum Thema Flucht und Migration. 2019/2020 beschäftigte sich das Projekt „Rucksackmenschen“...
„Sieben Winter in Teheran“ zum ersten Mal in Oldenburg
Zum ersten Mal in Oldenburg ist im KinOLaden am 29.09. um 19.30 der Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll zu sehen. Der Film läuft zum Abschluss der Reihe anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung „Frau,...