Gepostet am 10:55h
in
Neuigkeiten
Deutschland 2019/Regie: Maryam Zaree/98 Min.
Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree sucht die Hintergründe der eigenen Geburt in Evin, einem der berüchtigtsten politischen Gefängnisse des Iran, zu erhellen. Vor 40 Jahren wurde der Schah und mit ihm die iranische Monarchie gestürzt. Ayatollah Khomeini, der neue Staatschef und...
Gepostet am 12:52h
in
Neuigkeiten
10 Jahre Förderverein - Wir feiern mit Tag der offenen Tür!
Am 13.August gibt es Grund zum Feiern: Der Förderverein für Werkstattfilm wurde vor 10 Jahren gegründet, und Werkstattfilm selbst ist dieses Jahr 30 + 1 Jahr alt - macht zusammen 41 Jahre!
Was erwartet Sie an...
Gepostet am 11:45h
in
Neuigkeiten
Zeitzeug_innen und Filmschätze sichtbar machen
Wie können wir Geschichte aus Stadt und Region vermitteln, wenn die Zeitzeug_innen nicht mehr unter uns sind?
Vor drei Jahren wurde das Oldenburger Medienarchiv (OLMA) online gestellt. Nun wird das einmalige OLMA, das bislang ausschließlich Bilder umfasste, erweitert um Film- und Tondateien....
Gepostet am 14:45h
in
Neuigkeiten
https://www.oldenburgermedienarchiv.de
Foto: Farschid Ali Zahedi (Werkstattfilm), Hiltrud Neidhardt (Vorstand des Fördervereins für Werkstattfilm) und Bundestagsabgeordneter Dennis Rohde bei der Präsentation des Projekts
Am heutigen Tag, dem 27.06., startete in Anwesenheit des Vorstands des Fördervereins für Werkstattfilm und des Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde das Projekt "Zeitzeug_innen...
Gepostet am 10:33h
in
Neuigkeiten
Wir suchen für Projektarbeit, Ausstellungen und Kino interessierte und engagierte Mitarbeiter_innen.
Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und mit Angabe der Telefonnummer zur Terminabsprache an: info@werkstattfilm.de
...
Gepostet am 10:25h
in
Neuigkeiten
Neue Ausstellung und Umbau im KinOLaden!
Werkstattfilm nutzt die Sommerferien für den Umbau seiner Ausstellungsräume. Während der Sommerferien vom 06. Juli bis 16. August bleiben deshalb die Ausstellungen im KinOLaden für die Öffentlichkeit geschlossen. Am 20.08. findet dann die feierliche Eröffnung der Ausstellung zu kolonialen Spuren...
Gepostet am 10:00h
in
Neuigkeiten
Am 14. und 15 .Juni hatten wir Gertrud Selzer und Roland Röder von der Aktion 3. Welt Saar im KinOLaden zu Gast. Roland Selzer hielt einen Vortrag über den "Mythos Paul von Lettow-Vorbeck" und Gertrud Selzer sprach über rassistische Bilder in Kinderbüchern mit dem Titel...
Regie: Charles Burnett/Namibia 2007/161 Min.
Biographischer Film über Sam Nujoma, Gründungsvater der namibischen Nation und von 1990 bis 2005 Präsident der Republik Namibia. Die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika stand seit 1920 unter südafrikanischer Verwaltung, hier erlebte Nujoma Rassismus und die Ungerechtigkeiten der Apartheid. In epischer Breite schildert...
"Der Mythos Paul von Lettow-Vorbeck Vom Kaiser geehrt, vom Führer geliebt - Ein Beitrag zur deutschen Kolonialgeschichte" – Vortrag von Roland Röder (Aktion 3. Welt Saar e. V.)
Heute wie damals werden Helden gebraucht, vor allen Dingen unbesiegbare Helden. Da wird auch schon mal die Geschichte...
Gepostet am 14:20h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
„Rassistische AfrikaBilder im Kinderbüchern“ – ist eine Spurensuche der Aktion 3.Welt Saar e.V. Ausgehend von der Annahme, dass sich die große nationale Politik auch im scheinbar unpolitischen Kinderbuch niederschlägt, nimmt die Referentin anhand von Beispielen von der Kaiserzeit bis heute den offenen wie verdeckten Rassismus...