Gepostet am 07:34h
in
Neuigkeiten
Regie: Farschid Zahedi/Deutschland-Niederlande 2020/73 Min.
Die Geschichte der in Stapelmoor geborenen und anschließend in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus ist keine Heldengeschichte, sondern handelt vom Leben und Überleben einer ganz gewöhnlichen Frau. Anhand historischer Dokumente, Fotografien, originaler Schauplätze und Berichten von Zeitzeugen zeichnet der Film ein...
Gepostet am 07:34h
in
Neuigkeiten
Regie: Kristof Gerega/Deutschland 2022/94 Min.
Der Dokumentarfilm „Beyond Revolution“ von Kristof Gerega verfolgt den Kampf von drei ukrainischen Politiker*innen innerhalb und außerhalb des ukrainischen Parlaments „Werchowna Rada“. Wie kann die Korruption überwunden werden? Wie kann die neue Generation das alte System von innen heraus verändern? Werden...
Internationale Auszeichnung für Oldenburger Filmproduktion „Zeit zu Kämpfen“
Wir freuen uns über die zahlreiche internationale Anerkennung für unsere Filmproduktion „Zeit zu Kämpfen“, der bereits auf mehreren Festivals ausgezeichnet und in Städten im In- und Ausland gezeigt wurde. Die Tournee geht weiter.
Alle Anerkennungen widmen wir der Frauenbewegung...
Gepostet am 11:02h
in
Neuigkeiten
Im Rahmen der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ berichtet der Fotograf Fabian Steffens am Sonntag, 26. Januar, um 15.00 Uhr im Kinoladen in der Wallstraße 24, über seine Arbeit mit der Kamera. Er ist in der Ausstellung mit einigen Fotos vertreten, mit einem...
Gepostet am 11:00h
in
Neuigkeiten
Regie: Ruth Beckermann/Österreich 2018/93 Min.
„Waldheim nein, Waldheim nein!“ skandiert eine Menschenmenge 1986 auf den Straßen Wiens. Die Filmemacherin Ruth Beckermann ist eine der Aktivist*innen, die gegen die Wahl von Kurt Waldheim, ehemaliger Offizier der NS-Wehrmacht, zum österreichischen Präsidenten protestieren. Mehr als 30 Jahre später analysiert...
Gepostet am 10:58h
in
Neuigkeiten
Am Sonntag, dem 12.01. um 14.00 Uhr erzählt Hobbyfotograf*in Linn Lübcke im Kinoladen über ihre Fotografie. Seit 3 Jahren berichtet die Fotografin aus verschiedenen Blickwinkeln im ganzen Norden über sozialpolitische Bewegungen und Ereignisse. Sie berichtete unter anderem über die Demonstrationen gegen Rechts, das Engagement für...
Gepostet am 10:57h
in
Neuigkeiten
Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 1995/60 Min.
Während des 2. Weltkriegs war Oldenburg zweitgrößte Garnisonsstadt des Deutschen Reiches, wichtige Verwaltungsstadt und Verkehrsknotenpunkt für Eisenbahn und Schiffe, aber auch Industriestadt mit einem Netz von über 50 Lagern für ausländische ZwangsarbeiterInnen. Nach einer Erfassung der Staatspolizei Bremen vom 21. April...
Gepostet am 10:55h
in
Neuigkeiten
So. 19.01., 16.00 Uhr: „Die Fahrkarte bitte!“ - Geschichten rund um den Oldenburger Nahverkehr von 1883 bis 1980
Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 2009/100 Min.
Thema des Films ist das Wirken des Familienunternehmens Pekol und damit eng verbunden die Geschichte des Oldenburger Nahverkehrs bis in die 1980er Jahre hinein....
Gepostet am 14:53h
in
Neuigkeiten
Wir freuen uns, mitteilen zu können, das die gemeinsame Filmproduktion von Werkstattfilm und dem Gegengerade-Festival „Zeit zu Kämpfen“ über die iranische Frauenfußballnationalmannschaft bereits zum fünften Mal einen Preis auf einem internationalen Festival gewonnen hat. Wir erhielten gestern von der Jury in Cannes folgende Nachricht:
„Cannes Independent...
Gepostet am 15:00h
in
Neuigkeiten
Am Sonntag, dem 22.12. lädt der KinOLaden in der Wallstraße 24 zur Feier des 4. Advents ab 15.00 Uhr noch einmal vor Weihnachten zu einem Sonderprogramm mit dem Film „Lebendige Fotografie in Oldenburg“ ein. Er zeichnet mit einer Fülle historischem Materials die Oldenburger Kinogeschichte von...