Gepostet am 20:12h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Lisa Wegner – Cece Mlay/Deutschland – Tansania 2024/97 Min.
Bis heute lagern zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Bis heute ist unklar, wie sie identifiziert und zurückgeführt werden können. „Das leere Grab“ folgt zwei Familien auf ihrer mühsamen Suche nach ihren Vorfahren:...
Gepostet am 20:11h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Johanna Schellhagen/Deutschland 2022/62 Min.
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre, den Klimawandel einzudämmen?In der Klimabewegung setzt sich zwar mehr und mehr die Erkenntnis durch,...
Gepostet am 20:10h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Karin de Miguel Wessendorf/Deutschland 2019/115 Min.
DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich erst alleine, dann gemeinsam gegen den Energieriesen RWE stellen. Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte unabdingbar mit den...
Gepostet am 20:11h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Tink Diaz/Deutschland 2007/60 Min. Sayida Salme ist die Schwester des Sultans von Sansibar. Die selbstbewusste und eigensinnige Prinzessin verliebt sich in den Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete. Auch für das weltoffene Hamburg war dies zu jener Zeit noch eine ungewöhnliche Verbindung. In ihrem Dokumentarfilm rekonstruiert...
Gepostet am 12:12h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Tink Diaz/Deutschland-Namibia 1991/70 Min.
1907 wird der „Deutschkoloniale Frauenbund“ gegründet, mit dessen Hilfe u.a. die „Zufuhr“ von deutschen Bräuten an die Schutztruppen und Siedler gefördert werden soll. Der Film kompiliert historisches Archivmaterial, Fotos, Lieder, Zitate aus Theaterstücken oder Kolonialromanen und kontrastiert diese collagenartige Zusammenschau mit...
Regie: Werner Müller/Deutschland 2016/118 Min.
Darf in einem Film, der Flucht, Vertreibung, Internierung und den Holocaust zum Thema hat gelacht werden?
Es darf nicht nur. Es geht gar nicht anders – zumindest wenn dieser Film von Manfred Weil erzählt und erzählt wird. Mit seinem jüdisch-kölschen Humor berichtet...
Gepostet am 12:00h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Im Juni 1941 besetzte die deutsche Wehrmacht die Stadt Kowel in der Ukraine. Im Juni 1942 wurde ein großer Teil der jüdischen Bevölkerung Kowels in einer „Aktion“ erschossen. Zum Jahrestag dieser Mordaktion wird am Mittwoch, dem 12. Juni um 19.30 Uhr im KinOLaden der Film...
Gepostet am 12:47h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Sa., 25.05., 15.00 Uhr: Animationsfestival O!PLA FOCUS ON POLAND
O!PLA FOCUS ON POLAND ist das größte Animationsfestival in Polen, das seit 2013 jährlich stattfindet und am 25. Mai 2024 in Oldenburg gezeigt wird! Die Teilnahme kostet 5€, die Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze erwünscht unter: anmeldung@dpg-oldenburg.de...
Gepostet am 09:02h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Farschid Ali Zahedi; D 1999, 35min., Englisch mit deutschen Untertiteln
Der Dokumentarfilm erzählt von der zweiten jüdischen Generation nach dem Holocaust. Die Begegnung des Regisseurs mit Martin Goldsmith, dem Enkelsohn eines ehemaligen KZ-Häftlings aus Oldenburg, steht im Mittelpunkt des Films. Martin Goldsmith erzählt über die...
Gepostet am 09:01h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Magnus Gertten/Schweden 2012/75 Min.
April 1945. Ein Kameramann des schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. An Bord sind Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, todkrank, ausgehungert, traumatisiert. Sie können – so zeigen es die erschütternden Bilder – noch gar nicht glauben,...