Neuigkeiten
-1
archive,paged,category,category-neuigkeiten,category-54,paged-5,category-paged-5,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Neuigkeiten

Regie: Jan Heck/Deutschland 2023 Der Film dokumentiert das Leben und Sterben von Dieter „Otze“ Ehrlich und seiner Punkband Schleimkeim aus dem Schweinestall. 1980 gründet sich die Punkband „Schleimkeim“. Sie erlangte schnell Kultstatus, geriet aber bald ins Visier der Behörden. Eine Zeitreise durch den Untergrund der DDR...

Das Team von Werkstattfilm ist der Frage nachgegangen, was mit den Überresten der in der Pogromnacht 1938 zerstörten Synagoge und jüdischen Schule geschehen ist. Dabei entdeckten sie zuvor unveröffentlichte Fotografien. . Im Jahre 2019 erhielt das Oldenburger Medienarchiv (OLMA) ein Fotoalbum von einer Bürgerin, in diesem Album...

Aus Anlass der Veröffentlichung der zweiten Auflage des Buches „Ein offenes Geheimnis“ bietet die Dokumentationsstelle zur NS-Zeit im KinOLaden eine Führung durch ihre Dauerausstellung an folgenden Terminen an: So., 03.11., 16.00 Uhr Mo., 04.11., 19.00 Uhr Di., 12.11., 19.00 Uhr Im Anschluss an die Führung haben Besucher*innen die Möglichkeit,...

„Arisierung“ in Alltag und Wirtschaft in Oldenburg zwischen 1933 und 1945 – Neuauflage des Kataloges jetzt bei Werkstattfilm erhältlich Nach über 20 Jahren ist eine zweite Auflage von „ein offenes Geheimnis“ wieder bei Werkstattfilm erhältlich. Der Katalog gibt Überblick die verschiedenen Phasen der Enteignung jüdischer Bürger*innen,...

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland-Israel-Ukraine 2015/100 Min. Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am 06.11. und 07.11. um 19.30 Uhr im KinOLaden...

VfB Oldenburg Kalender 2025 mit Fotos aus über 125 Jahren Vereinsgeschichte! Dieser Kalender ist ein Zusammenstellung von einmaligen seltenen Aufnahmen aus dem Oldenburger Medienarchiv (OLMA) von Werkstattfilm, dem Archiv der Nordwest-Zeitung uns aus den Sammlungen Artur Kast, Wolfgang Lindstedt und der Oldenburger Fan Initiative. Er erscheint...

Am 20. November jährt sich der Tag, an dem 1945 in Nürnberg der Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof begann. Auch in Oldenburg fand in den Jahren 1965 und 1966 ein Prozess gegen zwei Kriegsverbrecher statt, die während der deutschen Besatzung der...

Hände weg vom  visuellen Gedächtnis der Stadt und Region! Liebe Oldenburger*innen, Liebe Nutzer*innen des Oldenburger Medienarchivs (OLMA), die Kulturverwaltung spielt weiter auf Zeit: Seit acht Monaten wird ein neuer Vertrag für das Oldenburger Medienarchiv hinausgezögert, ungeachtet der zugesagten Förderung durch die Politik (Rat der Stadt Oldenburg). Infolge dieser...

Regie: Jens Meurer/Deutschland-Österreich 2020/99 Min. Insta-Stories, Streaming, Fitness-Apps, E-Books und Twitter-Trends. Der Hype um die fast vollständige Digitalisierung unseres Lebens weicht einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Echtem und Greifbarem. Digital Detox und Slow Food sind im Trend; Vinyl und analoge Fotografie, Handgeschriebenes und Selbstgemachtes feiern ein...

Oldenburg im Herbst ist besonders schön, daher suchen wir für unser Medienarchiv neue Fotos zu dieser Jahreszeit. Schickt uns gerne daher eure schönsten Fotos von Oldenburg im Herbst zu. Das beste Foto veröffentlichen wir bei Instagram und es gewinnt einen unserer Kalender 2025. Schickt uns gerne die...