Neuigkeiten
-1
archive,paged,category,category-neuigkeiten,category-54,paged-9,category-paged-9,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Neuigkeiten

Samstag, 08. Juni Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Marschwegstadion Oldenburg „Fußball lebt durch seine Fans“ Publikumsgespräch mit Thomas Kessen über die Fanproteste gegen den Investoreneinstieg im deutschen Profifußball Modellflugzeuge, ferngesteuerte Autos und Tennisbälle. Fußballfans gelang es in der laufenden Spielzeit durch vielfältige und kreative Proteste gegen einen Investoreneinstieg in der...

Samstag, 08. Juni  „Gegengerade“ Festival Gala mit DJ Bavaria, Panism und  Einfachberry Einlass: 21:00 Uhr                                                Ort: Klinkerburg (Fürstensaal)Bahnhofsplatz 12a Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit allen Festivalgästen gemeinsam feiern und mit euch das Tanzbein schwingen. Neben den altbewährten Festival DJs Panism und Einfachberry dürfen wir in diesem...

Gegengerade Fußballkulturfestival geht in die vierte Rund Kunst- Kultur- Fußball Gegengerade Fußballkulturfestival geht in die vierte Runde Am kommenden Mittwoch um 19:00 Uhr startet im Oldenburger Marschwegstadion die vierte Auflage des Gegengerade Fußballkultur Festivals. Das Festival wird veranstaltet von Werkstattfilm e.V., VfB für Alle e.V. und dem städtischen...

Regie: Christian Krönes-Olaf S. Müller-Roland Schrotthofer-Florian Weigensamer/Österreich-Deutschland 2016/113 Min. Brunhilde Pomsel war von 1942 bis April 1945 Sekretärin von Joseph Goebbels. In „Ein deutsches Leben“ spricht sie erstmals umfassend über ihre persönlichen Erfahrungen im engsten Zirkel um Hitlers größten Hetzer und Massenverführer, über ihre Zweifel, Ängste...

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland-Niederlande 2020/73 Min. Die Geschichte der in Stapelmoor geborenen und anschließend in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus ist keine Heldengeschichte, sondern handelt vom Leben und Überleben einer ganz gewöhnlichen Frau. Anhand historischer Dokumente, Fotografien, originaler Schauplätze und Berichten von Zeitzeugen zeichnet der Film...