Gepostet am 12:41h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie Sergei Loznitsa (Niederlande Ukraine), 2021; Dauer:121 Minuten; Sprachen: Russisch, Ukrainisch mit deutschen Untertiteln
Jubelnde Menschen schenken den deutschen Panzersoldaten beim Einmarsch in die Ukraine im Sommer 1941 Blumen. Gegen die Jüd:innen finden in Lemberg Pogrome statt. In Kyiv ermorden die Deutschen in zwei Tagen in...
„Sieben Winter in Teheran“ zum ersten Mal in Oldenburg
Zum ersten Mal in Oldenburg ist im KinOLaden am 29.09. um 19.30 der Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll zu sehen. Der Film läuft zum Abschluss der Reihe anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung „Frau,...
Zur Eröffnung des Kramermarkts ist am kommenden Sonntag, dem 01. Oktober, als exklusive Sondervorstellung der Film „Sinnlichkeit und Schaulust – Die Geschichte des Oldenburger Kramermarkts“ zu sehen. Bei zwei Vorführungen um 15.00 und 17.00 Uhr werden einmalige historische Aufnahmen des größten Oldenburger Volksfests von den...
USA 2014/Regie: Ana Lily Amirpour/101 Min.
In der iranischen Geisterstadt Bad City gehen seltsame Dinge vor. Hier tummeln sich die Erschöpften und Verbrauchten, Gesetzlose und ihre Opfer, die Wände schwitzen Verbrechen aus ihren Poren. Doch kaum einer, der hier lebt, ahnt, dass in dieser Stadt auch...
Mi. 20.09./Do. 21.09., 19.30 Uhr: "My Sweet Pepper Land"
Deutschland-Frankreich-Irak 2013/Regie: Hiner Saleem/100 Min. Nach Jahren im Kampf um die kurdische Unabhängigkeit nimmt Baran (Korkmaz Arslan) den Posten des Polizei-Kommandanten in einem gottverlassenen Dorf im Grenzgebiet des Iran, Irak und der Türkei an: ein Mekka des...
Massenmord in der Ukraine
Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ im KinOLaden
Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am...
Gepostet am 14:20h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
„Rassistische AfrikaBilder im Kinderbüchern“ – ist eine Spurensuche der Aktion 3.Welt Saar e.V. Ausgehend von der Annahme, dass sich die große nationale Politik auch im scheinbar unpolitischen Kinderbuch niederschlägt, nimmt die Referentin anhand von Beispielen von der Kaiserzeit bis heute den offenen wie verdeckten Rassismus...
Regie: Peter Heller/70 Min.
Ein Film über einen abenteuerlustigen Kleinbürger, der im vergangenen Jahrhundert nach Afrika ausgezogen war, um für Deutschland Rohstoffe, Absatzmärkte und Ländereien zu erobern. Carl Peters gründete auf dem Gebiet des heutigen Tansania ein Kolonialimperium. Er war für seine extreme Brutalität berüchtigt,...
Gepostet am 15:00h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Zur Geschichte des Oldenburger Stadtteils Osternburg gehören nicht nur bestimmte historische Bauwerke oder alte vertraute Straßenzüge. Insbesondere sind es die Menschen, die in Osternburg leben bzw. gelebt haben. Mit ihren vielen kleinen (Lebens-)Geschichten sind sie die eigentlichen Hauptdarsteller der Geschichte Osternburgs.
Beginnend an der Cäcilienbrücke, begeben...
Gepostet am 14:30h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Frei nach dem Motto „Nichts ist vergessen, niemand ist vergessen“ widmet sich dieser Dokumentarfilm dem Oldenburger Schriftsteller Klaus Dede. Der Titel nimmt dabei Bezug auf den frühen Leitspruch der zu Beginn der 1980er Jahre von ihm initiierten und sich seitdem jährlich am 10. November wiederholenden...