Gepostet am 08:02h
in
Neuigkeiten
Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr
KinOladen, Wallstraße 24
Unsere aktuelle Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ ist jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dazu gibt es an den Sonntagen bis zur Bundestagswahl ein Wahlpalkate-Quiz.
Das Quiz können Sie während der Ausstellungstermine am...
Gepostet am 08:00h
in
Neuigkeiten
KinOLaden feiert den internationalen Kampftag der Frau!
Aus Anlass des 8. März, dem internationalen Kampftag der Frau, zeigt der KinOLaden eine Reihe von fünf Filmen, die zwischen dem 26.02. und 08.03. zu sehen sind.
26.02., 20.00 Uhr und 27.02., 18.00 Uhr: Die Unbeugsamen
Regie Thorsten Körner/Deutschland 2020/104...
Gepostet am 07:58h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Mi. 26.02 18.00 Uhr/Do. 27.02. 20.00 Uhr: Der neue gute Deutsche
Regie: Peter Heller/Deutschland 2023/72 Min.
Der neue gute Deutsche - von Unrecht und Versöhnung. Seit der Mitte der Achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts begleitet Filmautor Peter Heller einen afrikanischen Lehrer für Behinderte in bayerischer Provinz. Dieser...
Gepostet am 07:56h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Mi. 26.02. 20.00 Uhr/Do. 27.02. 18.00 Uhr: Die Unbeugsamen
Regie: Torsten Körner/Deutschland 2020/104 Min.
DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und...
Gepostet am 07:55h
in
Neuigkeiten
Regie: Uli Gaukel/Deutschland 2023/100 Min.
Sie sind fünf beeindruckende Frauen, die zusammen mehr als 500 Jahre auf dieser Erde verbracht haben. Sie kommen aus Kuba, Israel, Österreich, Indien und der Türkei und haben durch ihre Stärke und ihr Handeln die Menschen um sie herum inspiriert. Mit...
Gepostet am 07:53h
in
Neuigkeiten
Regie: John David Seidler/Deutschland 2019/85 Min.
1981 lud Taiwan zu einer ersten Fußballweltmeisterschaft der Frauen ein – zu einer Zeit, als der DFB den Frauenfußball, der in Deutschland bis 1970 offiziell verboten war, mehr duldete als förderte. Da die Gründung einer Frauennationalmannschaft für den DFB bis...
Gepostet am 07:52h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
So. 16.02. 16.00 Uhr: Als in Oldenburg der Wein floss...
Fotografin Regina Contzen im KinOLaden
Die Fotografin Regina Contzen berichtet im Rahmen der Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ am Sonntag, dem 9. Februar um 15.00 Uhr im KinOLaden über ihre Arbeit mit der Kamera.
Contzen lebt in Bremen und auf Amrum. In Oldenburg studierte sie...
Gepostet am 07:50h
in
Neuigkeiten
Am 18. Februar 1954 verstarb in Winschoten der Oldenburger Film- und Fotopionier Gustav Alexander Tahl. 1936 war er mit seiner Familie wegen seiner jüdischen Herkunft zur Flucht in die Niederlande gezwungen worden und hatte die Zeit der deutschen Besatzung in einem Versteck auf dem Dach...
Gepostet am 07:49h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Peter Nestler/Deutschland 2021/113 Min.
Der Film handelt von verschiedenen Formen des Widerstands deutscher Sinti und Roma über acht Jahrzehnte hinweg. Es geht um Auflehnung gegen Unrecht und um das Beharren auf Würde und Gerechtigkeit. Eine Erzählung vom Mut und der Entschlossenheit Einzelner, die sich verzweifelt...