Fotografien - unabhängig davon, ob von Profis oder Laien - können eine dokumentarische Darstellung der Geschichte sein.
Für eine neue Ausstellung, die von der Galerie Blende 24 im KinOLaden gestaltet wird, suchen wir Fotos von jeglicher Form des Protests der letzten Jahrzehnte aus Oldenburg.
Dazu gehören alle...
Gepostet am 08:38h
in
Neuigkeiten
Wir suchen ab sofort eine zuverlässige und selbstständig arbeitende Person im Bereich
Veranstaltung, Kinoprogramm und Projektentwicklung in Teilzeit
Schwerpunkt der Arbeit ist die Planung, Betreuung und Konzeption von Veranstaltungen (Filmvorführungen, Lesungen, Musik, Ausstellungen usw.). Dafür ist die Bereitschaft, neue Ideen zu entwickeln und zu konzipieren, unerlässlich.
Geboten wird...
Deutschland 2023/Regie: Sabine Lamby, Cornelia Partmann, Isabel Gathof/98 Min.
Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand nicht durch einzelne, wenige Täter statt, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern. Lange konnte die deutsche Justiz dieser historischen Tatsache nicht gerecht werden. Durch Generalstaatsanwalt Fritz...
Gepostet am 02:22h
in
Neuigkeiten
Osterprogramm im KinOLaden
Am Ostersonntag, dem 31.03., ist der KinOLaden von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet seinen Besucher_innen ein besonderes Programm zu Ostern: Ab 16.00 gibt es ein Filmprogramm unter dem Motte „Perlen aus unserem Archiv“. Selbstverständlich sind auch die Ausstellungen zu Oldenburg in...
An diesem Sonntag, dem 24.03. bietet Werkstattfilm um 15.00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung zur NS-Zeit in Oldenburg. Anmeldungen zur Führung sind erforderlich unter 0441 – 12180 oder info@werkstattfilm.de.
Drei Ausstellungen bietet der KinOLaden jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr seinen Besucher_innen: Über Oldenburg...
Gepostet am 02:20h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Österreich 2019/Regie: Günter Schwaiger/94 Min.
Eigentlich ist die Wienerin Irene eine starke und selbstbewusste Frau. Sie lebt mit ihrer 18-jährigen Tochter Lena auf Ibiza, die beiden haben ein inniges Verhältnis. Eines Tages kehrt Irenes früherer Partner, der Komponist und Musiker Paul, mit seinem Sohn Robert nach...
Veranstalterin: Der Freundeskreis für Sinti und Roma in Oldenburg e.V. und das Anna-Schwarz RomnoKher Projektehaus
Am Tag der Druckkunst gibt es das zweite Jahr eine Ausstellung mit Druckmöglichkeiten (Siebdruck und Hochdruck) bei Werkstattfilm im Dachgeschoss.
Frauen hatten erst spät Zugang zur Kunst, die Geschichte von Künstlerinnen gibt...
Am Donnerstag, den 16. März, läuft um 19.30 Uhr im Kinoladen in der Wallstraße ein Film mit einem Gespräch der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron, deren Bücher in Israel (und in Deutschland) vor zwei Jahrzehnten viel verlegt und gelesen wurden. Sie ist im Schatten der Shoah...
Gepostet am 02:17h
in
Neuigkeiten
Farschid Ali Zahedi informiert in einer Bildreportage über die Lage von Geflüchteten in Armenien, die er während eines Aufenthalts im Norden Armeniens an der Grenze zu Aserbaidschan gesehen hat.
...
Gepostet am 02:16h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
In der Veranstaltungsreihe zu Themen der Geschlechtergleichstellung der Regionalgruppe Oldenburg des Deutschen Jusristinnenbundes wird am Dienstag, dem 12,03, um 19.00 Uhr im KinOLaden der Film "Rosa, eine unsichtbare Frau" gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte von Rosa Lazarus, einer jüdischen Frau, die in Oldenburg gelebt...