Programm 80 Jahre Befreiung: 08.05. 18.00 Uhr: Kino „Verlorene Zeit – Geschichte der Zwangsarbeit 1939 -1945 in der Stadt und Region“
27134
post-template-default,single,single-post,postid-27134,single-format-standard,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Programm 80 Jahre Befreiung: 08.05. 18.00 Uhr: Kino „Verlorene Zeit – Geschichte der Zwangsarbeit 1939 -1945 in der Stadt und Region“

Programm 80 Jahre Befreiung: 08.05. 18.00 Uhr: Kino „Verlorene Zeit – Geschichte der Zwangsarbeit 1939 -1945 in der Stadt und Region“

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 1995

Während des 2. Weltkriegs war Oldenburg zweitgrößte Garnisonsstadt des Deutschen Reiches, mit einem Netz von über 50 Lagern für ausländische Zwangsarbeiter_innen. Der Film versucht einen Überblick über deren Geschichte und Situation zu vermitteln. Er stellt einen wichtigen Beitrag in der Geschichte der Befreiung der Stadt Oldenburgs vom Faschismus dar und versucht einen bisher zumeist verdrängten Teil der Oldenburger Stadtgeschichte ins Bewusstsein zu rufen.