Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Deutschland 2022/Regie Farschid Ali Zahedi
Dieser Film erzählt vom Kampf des FC Ardalan um das Atemholen auf dem Fußballplatz als Ort des Abstands von der Unterdrückung durch die Herrschaft in Gesellschaft und Familie.
Niloufar Ardalan, Ex-Kapitänin und Trainerin der iranischen Frauen-Nationalmannschaft, hat Frauen zusammengesucht und betreut einige...
Die Verse von Forough Farrokhzad haben auch Sreemoyee Singh in Indien erreicht. Die heute 33-jährige Regisseurin war so berührt, dass sie zur Grundlage ihres Dokumentarfilms „And, Towards Happy Alleys“ geworden sind, einem Film über die persische Sprache und Poesie, den iranischen Autorenfilm und den politischen...
Zwei Frauen aus dem Iran berichten Frauen berichten über ihre Erlebnisse, Ereignisse der jüngsten Zeit und die feministische Revolution unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“
...
Blankenburg ist eine von mehren sog. "Erstaufnahmeeinrichtungen" in Deutschland, die Flüchtlinge aufnehmen, nachdem sie die Grenze passiert haben und sich bei den deutschen Behörden gemeldet haben. In der Regel bleiben die Männer, Frauen und Familien in jeweils getrennten Bereichen dort wohnen, bis über ihren Asylantrag...
In Arbeit ist ein Film zur Geschichte entlang von Küstenkanal und Hunte (von Südmoslesfehn bis Iprump). Aus diesem Grund führen wir zurzeit Interviews mit Zeitzeugen. Der Film soll die folgenden Themenbereiche umfassen: Torfabbau, Schifffahrt, Firmen an Kanal und Hunte, Alter Stadthafen, Schleuse, Kraftwerk, Brücken und...
Deutschland 1994/Regie: Farschid Ali Zahedi/38 Min.
Wie relativ Freiheit auch immer sein mag, in der Abschiebehaft wird sie zum Hohn. Der Tag: Eine Folge mühsam verbrachter Stunden. Die Welt: Ein Maschinenpark gut geölter Demokratie. Die Liebe: Eine sehnsüchtige Erinnerung. Die Zukunft: Ein Fragezeichen. So kann Freiheit...
Deutschland 2011/Regie: Carsten Rau und Hauke Wendler/90 Min.
Wadim K. ist in Deutschland aufgewachsen, zur Schule gegangen, in die Ministrantengruppe und zum Musikunterricht. Er sprach Deutsch, hatte deutsche Freunde, fühlte sich als Deutscher. Doch einen deutschen Pass hat Wadim nie bekommen, weil er mit seiner Familie...
So., 18.02., 16.00 Uhr: Film „Ich bin der gemeinsame Schmerz!“
Deutschland 1994/Regie: Farschid Ali Zahedi/25 Min.
Eine Dokumentation über Abschiebehaft.
Der Film ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Flucht und Asyl in Oldenburg und Umzu seit den 80er Jahren".
...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung