Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-12,page-paged-12,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Deutschland 2022/Regie Farschid Ali Zahedi Dieser Film erzählt vom Kampf des FC Ardalan um das Atemholen auf dem Fußballplatz als Ort des Abstands von der Unterdrückung durch die Herrschaft in Gesellschaft und Familie.  Niloufar Ardalan, Ex-Kapitänin und Trainerin der iranischen Frauen-Nationalmannschaft, hat Frauen zusammengesucht und betreut einige...

In Arbeit ist ein Film zur Geschichte entlang von Küstenkanal und Hunte (von Südmoslesfehn bis Iprump). Aus diesem Grund führen wir zurzeit Interviews mit Zeitzeugen. Der Film soll die folgenden Themenbereiche umfassen: Torfabbau, Schifffahrt, Firmen an Kanal und Hunte, Alter Stadthafen, Schleuse, Kraftwerk, Brücken und...

Deutschland 1994/Regie: Farschid Ali Zahedi/38 Min. Wie relativ Freiheit auch immer sein mag, in der Abschiebehaft wird sie zum Hohn. Der Tag: Eine Folge mühsam verbrachter Stunden. Die Welt: Ein Maschinenpark gut geölter Demokratie. Die Liebe: Eine sehnsüchtige Erinnerung. Die Zukunft: Ein Fragezeichen. So kann Freiheit...

Kreative zuverlässige studentische Hilfskräfte für verschiedene Bereiche gesucht! Bitte melden unter info@werkstattfilm.de ...

Deutschland 2011/Regie: Carsten Rau und Hauke Wendler/90 Min. Wadim K. ist in Deutschland aufgewachsen, zur Schule gegangen, in die Ministrantengruppe und zum Musikunterricht. Er sprach Deutsch, hatte deutsche Freunde, fühlte sich als Deutscher. Doch einen deutschen Pass hat Wadim nie bekommen, weil er mit seiner Familie...

So., 18.02., 16.00 Uhr: Film „Ich bin der gemeinsame Schmerz!“ Deutschland 1994/Regie: Farschid Ali Zahedi/25 Min. Eine Dokumentation über Abschiebehaft. Der Film ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Flucht und Asyl in Oldenburg und Umzu seit den 80er Jahren". ...