Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-13,page-paged-13,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Deutschland 2003/Regie: Farschid Ali Zahedi/23 Min. Der Landkreis Diepholz in den 2000er Jahren. In dem ehemaligen Hotel „Zur Deutschen Eiche“ leben geflüchtete Rom*nja. Das zuständige Ausländeramt will diese abschieben. Die Behörden schikanieren die Menschen und es kommt zu einem Selbstmord. „Es gibt viele Arten einen Menschen...

Deutschland 2016/Regie: Claudia Schmid/90 Min. Voices of Violence ist ein Film über die unvorstellbare Gewalt gegen Frauen in der DR Kongo und das politische und gesellschaftliche System, das diese Grausamkeiten zulässt. In dem Land, in dem Frauen auf besonders grausame Weise der systematischen Vergewaltigung als Kriegswaffe...

Deutschland 1997/Regie: Farschid Ali Zahedi/25 Min. Was passiert mit den Menschen, die abgeschoben werden? Den Flughafen Sarajewo, die offiziellen Vertreter, die versuchen, mit Listen von Abgeschobenen das Chaos zu verwalten, das Auffanglager, als Zwischenstation gedacht und doch Endstation vieler Hoffnungen. Er zeigt Sarajewo. Die Zerstörung nach...

Deutschland 1992/Regie: Farschid Ali Zahedi/20 Min. Bis Mitte März ist im KinOLaden noch die Ausstellung "Flucht und Asyl in Oldenburg und umzu seit den 80er Jahren" zu sehen, jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Als Begleitprogramm zeigen wir eine Filmreihe zum Thema. Den Anfang macht...

Wie an vielen Orten sind auch in Oldenburg am Samstag viele Menschen auf die Straße gegangen und haben damit ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie gesetzt. Zu den mehr als 30 Organisationen, die den Aufruf zur Demo unterstützten, gehörten auch Werkstattfilm und der...

Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Hamza Kurtović Vili-Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov in #Hanau ermordet. Es darf #KeinVergessen geben! ...