Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-14,page-paged-14,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Werkstattfilm bedankt sich für die Spende der Brüderstraßengemeinschaft Die Brüderstraßengemeinschaft hat am 10. September 2023 ein Straßenfest veranstaltet, bei dem Spenden für Werkstattfilm gesammelt wurden. Werkstattfilm bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung der Bürger_innen! Wir sind stolz diese Spende erhalten zu haben und unsere Verwurzelung...

Dieses Bild mit buntem Muster aus dem Oldenburger Medienarchiv (OLMA) sucht ein neues Zuhause an einem öffentlichen Ort! Es hat die Maße 150 cm x 53 cm und zeigt die Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf dem Schloßplatz am 20.01.2024, an der sich über...

Film -Lesung - Gespräch. Do, 11.01.24 ab 19.30 Uhr über die bekannte israelische Schriftstellerin Lizzie Doron Aufgrund der Aktualität des Themas veranstaltet Werkstattfilm in KinOLaden    eine Lesung aus Lizzie Dorons Buch „Who the Fuck is Kafka“, danach wird ein etwa 30 minütiges Filminterview gezeigt, und anschließend findet ein...

Liebe Oldenburgerinnen und Oldenburger, liebe Freundinnen und Freunde von Werkstattfilm, auf diesem Weg bedanken wir uns bei Allen, die uns im letzten Jahr begleitet und mit Rat und Tat unterstützt haben. Ihnen allen wünschen wir einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Zu Silvester bleibt...

Ihr Lieder waren voller Stimmung, Liebe und Kraft.Barbara Niemann hat unseren Verein nicht nur mit Liedern und Gesang begleitet, sondern hat uns auch mit Rat und Tat und ihrer kulturpolitischen Haltung unterstützt.Sie hat den Verein bei vielen Projekten begleitet, und mit dem Klang ihrer eigenen...

Oldenburger Kinoladen zeigt Perlen aus dem Medienarchiv Sonntag, 24. Dezember Besondere Oldenburger Filme beschert der KinOLaden von Werkstattfilm am Heiligabend von 17.00 bis 19.00 Uhr mit Kaffee, Tee und Keksen. Gezeigt werden Filmenperlen aus dem Oldenburger Medienarchiv. Am Ersten Weihnachtstag ist der KinOLaden von 14.00 bis 18.00 Uhr...

Einladung zur Einweihung weiterer Erinnerungszeichen, mit denen wir an die ermordeten ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Samuel und Frieda Ostro, Gertrud Meyerstein, Rosa Herzberg, Babette Bernstein, Auguste de Levie und Henny Silberberg gedenken. ...

Mo. 11.12.23, 19 Uhr I Di. 12.12.23, 15 Uhr I Im KinOLaden Bei diesem Bildervortrag unternehmen wir eine Zeitreise entlang des Küstenkanals und der Hunte. Der Fokus liegt auf dem Abschnitt von Moslesfehn bis zum Kloster Blankenburg. Beginnend mit dem Bau des Hunte-Ems-Kanals, dessen Ausbau zum...

Test ...