Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
„Sieben Winter in Teheran“ zum ersten Mal in Oldenburg
Zum ersten Mal in Oldenburg ist im KinOLaden am 29.09. um 19.30 der Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll zu sehen. Der Film läuft zum Abschluss der Reihe anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung „Frau,...
Zur Eröffnung des Kramermarkts ist am kommenden Sonntag, dem 01. Oktober, als exklusive Sondervorstellung der Film „Sinnlichkeit und Schaulust – Die Geschichte des Oldenburger Kramermarkts“ zu sehen. Bei zwei Vorführungen um 15.00 und 17.00 Uhr werden einmalige historische Aufnahmen des größten Oldenburger Volksfests von den...
USA 2014/Regie: Ana Lily Amirpour/101 Min.
In der iranischen Geisterstadt Bad City gehen seltsame Dinge vor. Hier tummeln sich die Erschöpften und Verbrauchten, Gesetzlose und ihre Opfer, die Wände schwitzen Verbrechen aus ihren Poren. Doch kaum einer, der hier lebt, ahnt, dass in dieser Stadt auch...
Mi. 20.09./Do. 21.09., 19.30 Uhr: "My Sweet Pepper Land"
Deutschland-Frankreich-Irak 2013/Regie: Hiner Saleem/100 Min. Nach Jahren im Kampf um die kurdische Unabhängigkeit nimmt Baran (Korkmaz Arslan) den Posten des Polizei-Kommandanten in einem gottverlassenen Dorf im Grenzgebiet des Iran, Irak und der Türkei an: ein Mekka des...
Massenmord in der Ukraine
Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ im KinOLaden
Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am...
So. 17.09., 18.00 Uhr: Vortrag Bozorg Alavi: "Über moderne persische Literatur"/Film: "Das Haus ist schwarz" Eintritt frei
Aufzeichnung eines Vortrags von Bozorg Alavi in Oldenburg in deutscher Sprache/Dokumentarfilm, Iran 1963, Regie: Forugh Farrochsad/22 Min. in persischer Sprache
Bozorg Alavi (1904 - 1997) war ein iranischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler...
Dänemark-Deutschland-Schweden-Frankreich 2022/Regie: Ali Abbasi/115 Min./ Originalsprache mit Untertiteln
Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Serienkiller, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten, indem er die Straßen vom "Dreck" befreit. Die...
Zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile - Flucht nach Oldenburg
Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, putschte in Chile das Militär unter General Pinochet gegen den demokratisch gewählten Präsidenten. Tausende Chilenen wurden getötet und gefoltert. Zehntausende konnten ins Ausland fliehen. Sie fanden z.B. in...
Frankreich-Deutschland-Iran-Italien 2022/Regie: Emad Aleebrahim Dehkordi/102 Min./ Originalsprache mit Untertiteln
Shemroon, im Norden von Teheran. Iman und sein jüngerer Bruder Payar leben bei ihrem Vater. Wie sie mit dem Tod ihrer Mutter umgehen, könnte unterschiedlicher kaum sein. Während Payar eine Box-Karriere verfolgt und sich zu Hause um den...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung