Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Bereits ein Jahr brennt die revolutionäre Frauenbewegung im Iran, bei welcher Frauen ihre Kopftücher schwingend gegen Repression und für Freiheit und Selbstbestimmung protestieren.
Vor einem Jahr löste die Ermordung von Jina Mahsa Amini durch die Sittenpolizei eine revolutionäre Protestbewegung “Jin, Jiyan, Azadi/Frauen, Leben, Freiheit” im Iran...
Filme mit Haltung und Ästhetik: Filmreihe über Frauen im Iran im KinOLaden
Vor einem Jahr löste die Ermordung von Jina Mahsa Amini durch die Sittenpolizei eine die revolutionäre Protestbewegung "Jin, Jiyan, Azadi/Frauen, Leben, Freiheit" im Iran aus, gegen die das Regime mit großer Brutalität vorgeht. Zum...
Deutschland 2019/Regie: Maryam Zaree/98 Min.
Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree sucht die Hintergründe der eigenen Geburt in Evin, einem der berüchtigtsten politischen Gefängnisse des Iran, zu erhellen. Vor 40 Jahren wurde der Schah und mit ihm die iranische Monarchie gestürzt. Ayatollah Khomeini, der neue Staatschef und...
Am gestrigen Sonntag eröffnete im KinOLaden die Ausstellung zu "Spuren des Kolonialismus in Oldenburg" mit überwältigendem Publikumsandrang. Zur Ausstellungseröffnung durften wir den Herero-Aktivisten Israel Kaunatjike sowie den Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde begrüßen. Unsere Gäste und die Besucher_innen zeigten sich stark beeindruckt von der Ausstellung, die ein...
Die Vorpremiere der Ausstellung "Spuren des Kolonialismus in Oldenburg" fand am 10.08. in Anwesenheit der Presse statt und fand großen Anklang. Die feierliche Eröffnung für das Publikum findet am 20.08. um 14.00 Uhr im KinOLaden statt. Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Bilder, Texte und Exponate...
10 Jahre Förderverein - Wir feiern mit Tag der offenen Tür!
Am 13.August gibt es Grund zum Feiern: Der Förderverein für Werkstattfilm wurde vor 10 Jahren gegründet, und Werkstattfilm selbst ist dieses Jahr 30 + 1 Jahr alt - macht zusammen 41 Jahre!
Was erwartet Sie an...
Zeitzeug_innen und Filmschätze sichtbar machen
Wie können wir Geschichte aus Stadt und Region vermitteln, wenn die Zeitzeug_innen nicht mehr unter uns sind?
Vor drei Jahren wurde das Oldenburger Medienarchiv (OLMA) online gestellt. Nun wird das einmalige OLMA, das bislang ausschließlich Bilder umfasste, erweitert um Film- und Tondateien....
https://www.oldenburgermedienarchiv.de
Foto: Farschid Ali Zahedi (Werkstattfilm), Hiltrud Neidhardt (Vorstand des Fördervereins für Werkstattfilm) und Bundestagsabgeordneter Dennis Rohde bei der Präsentation des Projekts
Am heutigen Tag, dem 27.06., startete in Anwesenheit des Vorstands des Fördervereins für Werkstattfilm und des Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde das Projekt "Zeitzeug_innen...
Wir suchen für Projektarbeit, Ausstellungen und Kino interessierte und engagierte Mitarbeiter_innen.
Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und mit Angabe der Telefonnummer zur Terminabsprache an: info@werkstattfilm.de
...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung