Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Frei nach dem Motto „Nichts ist vergessen, niemand ist vergessen“ widmet sich dieser Dokumentarfilm dem Oldenburger Schriftsteller Klaus Dede. Der Titel nimmt dabei Bezug auf den frühen Leitspruch der zu Beginn der 1980er Jahre von ihm initiierten und sich seitdem jährlich am 10. November wiederholenden...
Was wäre die moderne Fotografie ohne das Werk von Robert Frank? Sein Stil veränderte in den 1950er Jahren die Spielregeln der Fotokunst, sein Buch 'The Americans' gilt heute als „das vielleicht einflussreichste Fotografiebuch des 20. Jahrhunderts“ (The Guardian 2014).Robert Frank wurde in Zürich geboren als...
„Eine Kopfjagd“
Auf der Suche nach dem Schädel des Sultan Mkwawa
Regie: Martin Baer / Deutschland 2002 / 54 Min.
Sieben Jahre dauerte der Aufstand der Wahehe in Ostafrika gegen die deutschen Kolonialtruppen, bevor er 1898 mit dem Tod des Wahehe-Führers Mkwawa zuende ging. Die Deutschen brachten den...
am Fr 07.09 wurden wir von Ballspielvereint in das Fanprojekt Dortmund eingeladen um die Dokumentation "Zeit zum Atemholen" über die Bedeutung des Fußballs für Frauen im Iran zu zeigen. Das Interesse an dem Film war unter anderem auch angesichts der aktuellen Entwicklungen im Iran...
USA - Deutschland - UK 2015 / Regie: Paula Fouce / 75 Min.
Aus Anlass des Jahrestags des Novemberpogroms 1938 zeigt Werkstattfilm am 09.und 10.11. diese Dokumentation als kostenlose Vorführung.
Im Nebel der Zeit verschwand vor 70 Jahren ein wichtiger Schatz der Geschichte. Eine Mitarbeiterin fand während ihrer...
„Preiserhöhungen und soziale Kämpfe. Was tun?“
Eine Veranstaltung mit der Basisgruppe Antifaschismus Bremen und der ALSO im KinOLaden am 03.11.2022 um 19:30 Uhr
Die Preise, ob für Lebensmittel, Mieten, Gas oder Strom, steigen immer weiter. Dagegen hat sich in Bremen ein Bündnis gegen Preiserhöhungen gegründet. Mit inzwischen...
Aus der Mitteilung der Jury:
Glückwunsch zu Ihrem Erfolg!
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass unser Filmfestkomitee Ihr Projekt als einen der großartigen Gewinner der FilmmakerLife Awards 2022 ausgewählt hat!
Dies ist ein internationaler Erfolg in einem weltweiten Wettbewerb organisiert von der FilmmakerLife Group.
Wir freuen uns,...
Frankreich 2020 / Regie: Stan Neumann-Alain Nahum / 104 Min.
Am 27.10. ist der UNSECO-Welttag des audiovisuellen Erbes. Werkstattfilm präsentiert zu diesem Anlass diese Doku über die Frühzeit der Fotografie. Unlängst wurde ein Foto von Andreas Gursky für $ 3.300.000 verkauft. Die Fotografie ist seit langem...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung