Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-27,page-paged-27,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

In diesem Film, der teilweise auf einemiPhone gedreht wurde, dokumentiertJafar Panahi sein Lebenwährend der Zeit seines Hausarrests.Er telefoniert mit seiner Anwältin, umsich nach dem Stand seines Berufungsverfahrenszu erkundigen,erhält Besuch vondem befreundeten DokumentarfilmerMojtabaMirtahmasb, und stelltdas Drehbuch eines Filmsnach, den zu drehen ihmvon der Zensurbehördeverboten wurde.01.09.2022, 19.30...

Wir trauern um Uwe SeelerFußball-Legende Uwe Seeler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war der bekannteste und größte HSV Spieler aller Zeiten. 1960 wurde er deutscher Meister, 1963 Pokalsieger. Er bestritt 72 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und schoss 43 Tore. Damit hat...

Mit Interesse hat Werkstattfilm e.V. in diesen Tagen die aktuelle Debatte um ein neues Stadion in Oldenburg verfolgt. Stadien sind aus unserer Sicht mehr als nur ein Austragungsort für Fußballspiele. Im Stadion begegnen sich generationsübergreifend Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen , die sich woanders vermutlich nie...

Auf dem Foto (von links): Valerija Zelenkova, Hiltrud Neidhardt, Farschid Ali Zahedi, Kevin Schreiber (Werkstattfilm und Werkstattfilm Förderverein), Cora-Yfke Sikkema (stv. EDR-Vorsitzende), Paul Giesen (Popfabryk), Karl Groen (EDR-Geschäftsführer), Ilona Heijen (Geschäftsführerin Interreg/EDR), Matthias Groote (EDR-Vorsitzender). Foto: EDR EDR-Grenzpreis für „Rosa – eine unsichtbare Frau“ Gestern wurden während...

Deutschland 1966 / Regie: Ralph Giordano / 45 u. 44 Min. „Heia Safari!“ ist eine zweiteilige Dokumentation über die deutsche Kolonialvergangenheit, die im Oktober 1966 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde und für einen Skandal sorgte. Sie zerstörte die damals noch gängige beschönigende Sicht auf die...