Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Regie: Roxana Samadi/Deutschland-Iran 2024/95 Min.
Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen von der iranischen Sittenpolizei aufgrund eines angeblich falsch getragenen...
Donnerstag, 12. Juni Vortrag:
Im Kampf gegenSpielsucht und Wettmafia
Vortrag mit Thomas Melchior
Anpfiff: 18:00 Uhr, Ort: Marschwegstadion
Einmal Spielsucht und zurück - so einfach ließe sich die Geschichte von Thomas Melchiors Geschichte in wenigen Worten zusammenfassen. Doch dahinter verbergen sich die unterschiedlichsten Facetten. Vom Leistungssportler zum Abiturienten, vom...
Donnerstag, 12. Juni 2025
Anpfiff: 20:00 Uhr
Ort: Marschwegstadion
Film „Dirty Games- das Geschäft mit dem Sport“ in Anwesenheit des Regisseurs Benjamin Best
Nicht erst seit dem FIFA-Skandal ist eines klar: Im internationalen Spitzensport regieren Betrug, Korruption, Ausbeutung. Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Dirty Games“ aus dem Jahr 2016 blickt weltweit...
Kreativworkshop mit Succade
Samstag, 14. Juni
Anpfiff: 11:00 Uhr
Ort: Marschwegstadion
Ein wichtiges Anliegen für uns als Ultragruppe ist es, kreativ für den VfB Oldenburg aktiv zu sein. So tragen wir die Farben unseres Vereins nicht nur in die Stadien der Republik, sonder auch in unser Stadtbild. Egal, ob...
Mi 04.06 18.00 Uhr/Do. 05.06. 20.00 Uhr: Filmprogramm Alltagsrassismus
Regie: Verschiedene-Medienprojekt Wuppertal/Deutschland 2019/75 Min.
Die Filmreihe besteht aus einem Kurzspielfilm und mehreren dokumentarischen Filmen. In den dokumentarischen Filmen sprechen Jugendliche verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung und ihren Umgang...
Nie wieder ist jetzt – Erinnern heißt handeln
In der NS-Zeit befand sich in der Heiligengeiststraße in Oldenburg, in der ehemaligen Landdragoner-Kaserne, eine Außenstelle der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Von hier aus wurden zahlreiche Menschen überwacht, verhaftet, gefoltert und deportiert – weil sie jüdisch waren, Widerstand leisteten,...
Mittwoch, 11. Juni 2025
Anpfiff: 19:00 Uhr
Ort: Marschwegstadion
Eröffnung des Festivals mit Grußwort von MdL Ulf Prange und anschließender Filmaufführung des Films „A guardia di una fede“
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung des fünften Gegengerade Festivals. Nach Grußworten der Veranstalter*innen und MdL Ulf Prange zeigen wir für...
Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika
Regie: Peter Heller/Deutschland 1985/60 Min.
Die Geschichte eines afrikanischen Königsthrones, der heute im Berliner Völkerkundemuseum bestaunt wird: Das Symbol der Macht des Königs der Bamoun erhielt der deutsche Kaiser vor fast hundert...
Mi. 18.06. 18.00 Uhr/Do.19.06. 20.00 Uhr: Usambara – Das Land, wo der Glaube Berge versetzen soll
Regie: Peter Heller/Deutschland 1980 /70 Min.
Der Film über Mission, Entwicklungshilfe und Partnerschaft zwischen den Völkern in der Kolonialgeschichte und Gegenwart, aus Tansania über hundert Jahre auf einer Missionsstation. Zwei greise...
Mi. 18.06. 20.00 Uhr/Do. 19.06. 18.00 Uhr: Freiheit im Herzen
Regie: Roxana Samadi/Deutschland-Iran 2024/95 Min.
Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung