Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-30,page-paged-30,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Wir suchen… Werkstattfilm sucht ab sofort interessierte und engagierte Personen zur Projektarbeit in Vollzeit in verschiedenen Bereichen (Ausstellungen, Film, Kino). Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf per Email und Ihrer Telefonnummer für einen Rückruf an: info@werkstattfilm.de. Wir suchen… Werkstattfilm sucht ab sofort interessierte und engagierte Personen zur Projektarbeit auf 450...

Wir denken an die ukrainische Bevölkerung sowie an die ukrainischen Bürger*innen im Ausland und fühlen uns mit ihnen verbunden. Es ist schwierig, Worte zu finden. Stoppt den Krieg! Russische Truppen raus aus der Ukraine! Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung! Unbeschränkte Aufnahme ukrainischer Geflüchteter in Europa und Deutschland! ...

– 12. Juni 2022 Fußball – Kultur – Gesellschaft09. – 12. Juni 2022 Das Gegengerade Festival geht 2022 in die nächste Runde. Anfang Juni erwartet euch in Oldenburg ein mehrtägiges Kulturprogramm mit Filmen, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Kunst und Musik. Schwerpunkt des Festivals ist Fußball und Menschenrechte. Internationale Filmemacher*innen...

Am gestrigen Donnerstag beteiligte sich Werkstattfilm / KinOLaden  an der bundesweiten Aktion „Lichter gegen die Dunkelheit“ zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Zunächst wurden am Mahnmal für die ermordeten Oldenburger Sinti Lichter anzündet, anschließend lief die Gruppe zur Peterstraße, um am Ort der...

Frauen aus Syrien erzählen…von ihrer Geschichte, ihrem Alltag, ihren Träumen.In einem regelmäßigen Treffen mit Frauen wollen wiruns kennenlernen und austauschen,uns zuhören und erzählen,etwas zusammen unternehmen und erkunden.Wir suchen passende deutsche Ausdrücke für das, was wir tun, denken und fühlen, damit wir uns auch auf Deutsch...

Am Donnerstag, den 27.01., ist der Internationale Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Wie in den letzten Jahren starten wir auch dieses Mal wieder eine Aktion gegen das Vergessen der Verbrechen im Nationalsozialismus. In diesem Jahr sind wir Teil der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit. Nach Einbruch der...

Das Team der  Werkstattfilm und  KinOLaden  wünscht Ihnen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022. ...

Das Team der  Werkstattfilm und  KinOLaden  wünscht Ihnen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022. ...