Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-35,page-paged-35,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Kalender Oldenburg 2021 Na, wer von Euch hat dieses Jahr schon ein bisschen im Oldenburger Medienarchiv (OLMA) gestöbert? Wisst ihr, welcher Fotograf 1963 den Schlossgarten im Schnee fotografierte? Schreibt uns die richtige Antwort unter info@werkstattfilm.de. Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Antwort nennen, verlosen wir...

Mit der Website www.oldenburgermedienarchiv.de stellt Werkstattfilm eine moderne und benutzerfreundliche Ressource zur Verfügung, die allen eine kostenlose Betrachtung und zielgenaue Suche im Online-Bestand des Oldenburger Medienarchivs (OLMA) ermöglichen. Das Oldenburger Medienarchiv (OLMA) ist eine in Nord-West-Deutschland in dieser Art einmalige Einrichtung zur Bewahrung und öffentlichen...

werkstattfilm News ...

https://vimeo.com/373367969 Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht am 9. November ist exklusiv und kostenlos auf unserer Website ein Video einer Veranstaltung im Oldenburgischen Staatstheater 2019 zu sehen, bei der mit musikalischer Begleitung Bilder und Texte aus dem Bildband „Wo die Sprache fehlt… Eine visuelle Annäherung an das...

Auf Grund des besorgniserregenden Infektionsgeschehens sagt Werkstattfilm ab dem morgigen Freitag bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab und schließt seine Ausstellungen. Aus Solidarität mit Risikogruppen und um eine Überlastung der Kliniken entgegenzuwirken, gilt die Absage bereits vor der Bekanntgabe einer offiziellen Verordnung. Dadurch sind insbesondere die...

Am 18.10. feierte der Film „Rosa – eine unsichtbare Frau“ im Oldenburger PFL seine Deutschlandpremiere. Trotz deutlich reduzierter BesucherInnenzahl durch die coronabedingten Einschränkungen konnte der Film im ausverkauften Sitzungssaal des PFL gezeigt werden. Besonders gefreut haben wir uns über die Grußworte unserer UnterstützerInnen, KooperationspartnerInnen und FörderInnen....