Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Lichtspiele: KinOLaden auf dem Lambertimarkt
Werkstattfilm und der KinOLaden auf dem Oldenburger Lambertimarkt
Am Samstag, dem 07. Dezember sind wir direkt auf dem Oldenburger Lambertimarkt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen. Dort können Sie Informationen, Prospekte etc. über unsere Arbeit erhalten und spannende Oldenburger...
Buntes Programm am 2. Advent im KinOLaden
Am kommenden Sonntag, dem 8. Dezember bietet der KinOLaden ab 15.00 Uhr zum zweiten Advent erneut ein buntes Programm aus Oldenburg - Oldenburger Filme aus verschiedenen Zeiten, zu gemischten Themen, und dazu gibt es Kaffee und Kuchen zum Preis...
Regie: Gianfranco Rosini/Italien-Frankreich 2016/114 Min.
Samuele ist 12. Nach der Schule trifft er seine Freunde oder streift mit einer selbstgebauten Steinschleuder durch die Gegend. Er will Fischer werden, so wie sein Vater. Samuele lebt auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, auf der das Leben schon immer von dem...
Regie: Harriet Eder-Thomas Kufus/Deutschland 1989/90/90 Min.
Sommer 1941: Die deutsche Wehrmacht überfällt die Sowjetunion. Unter den Millionen deutscher Soldaten hatten einige wenige eine Schmalfilmkamera im Marschgepäck. Es war kein Propaganda-Auftrag, sie filmten aus Leidenschaft. Im Jahr 1989 erinnern sich sechs Soldaten, die diesen Krieg überlebt und...
Liebe Freund_innen,
es gibt gute Nachrichten: Unsere Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Frauenfußballerinnen im Iran „Zeit zu Kämpfen“ wurde nun auch auf dem Vienna Indie Short Film Festival mit einem Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass unsere Filmproduktion so große Anerkennung im In- und Ausland findet...
Im Rahmen der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ berichtet der Fotograf Reimund Belling am Dienstag, 3. Dezember 2024 um 15.00 Uhr im Kinoladen, Wallstraße 24, über seine Arbeit und präsentiert seine Fotos.
Reimund Belling war nach abgeschlossener Schriftsetzerlehre 14 Jahre in diesem Beruf tätig....
Kämpfen, Atemholen, Fußballspielen: Preisgekrönte Filme über iranischen Frauenfußball
Frauenfußball im Iran steht im Mittelpunkt der zwei Filme, die am 20.11. um 18.30 Uhr im KinOLaden gezeigt werden:
„Zeit zum Atemholen“ berichten Niloufar Ardalan, ehemalige Kapitänin der iranischen Frauenfußballnationalmannschaft, und die Spielerinnen der von ihr gegründeten Fußball-Akademie und...
Der ver.di Ortsfrauenrat Oldenburg/Umland lädt anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2024 um 18.00 Uhr herzlich zu einer Abendveranstaltung ein. Zu diesem Anlass wurden die Kriminalhauptkommissarin Frau Sandra Behrens und ihre Kollegin Frau Roswitha Duden von der Polizeidirektion Oldenburg aus der...
Im Rahmen der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ findet am Sonntag, 17. November 2024, um 15.00 Uhr eine Veranstaltung mit dem Fotografen Hauke-Christian Dittrich im Kinoladen, Wallstraße 24, statt. Er ist in der Ausstellung mit einigen Fotos vertreten. Er wird über seine Arbeit...
Mi., 13.11., 19.30 Uhr: Lesung mit Frank Willmann: „Satan, kannst du mir noch mal verzeihen - Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest.“
»Alles wird sterben, alles wird vergehn, nur Punk und SK werden bestehn« (Zitat Otze) Schleimkeim war die einflussreichste Punkband der DDR. Die Biografie...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung