Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Mittwoch, 05. Juni
Regie: Noemi Schory/Israel-Deutschland 2021/82 Min.
Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Erich Mendelsohn...
Im Juli dieses Jahres hatte der Film „Zeit zu Kämpfen“ von Werkstattfilm unter der Regie von Farschid Ali Zahedi seine Weltpremiere. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass „Zeit zu Kämpfen“ auf dem New York Shorts Award Festival als Gewinner ausgezeichnet worden ist. Der...
Ein Dokumentarfilm über die Verbindung von Erinnerung, Politik,und Spektakel. Episoden aus dem Leben des Regisseurs, die an weltgeschichtliche Ereignisse geknüpft sind, erweitern den Film um eine historische Dimension. Sie vertiefen die Sicht auf die Welt von heute und schildern die Gefühlslage der 68er-Generation, die ihre...
Dauer: 30 Minuten
Regie: Farschid Ali Zahedi/Eine Produktion von Werkstattfilm und Gegengerade Fußball Filmfestival Nordwest
Im Jahr 2023 fand die bislang größte Frauen-Weltmeisterschaft im Fußball statt. Weltweit befindet sich der Frauenfußball auf Erfolgskurs und begeistert immer mehr Menschen. Im Iran jedoch spielt der Frauenfußball weiterhin eine marginale...
Regie: Eytan Ipeker/Türkei-Frankreich-Israel-Deutschland 2020/82 Min.
Seit 2011 findet in Haifa jedes Jahr ein einzigartiger Schönheitswettbewerb statt.Die Kandidatinnen sind weibliche Holocaustüberlebende.Inmitten dieses schrillen Spektakels, gesponsert von einer evangelikalen christlichen Organisation, bleiben die persönlichen Traumata der Überlebenden so tief wie immer.
Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln...
Der KinOLaden bietet an diesen Tag mit einem ganz besonderen Programm:
Ab 15.00 Uhr stimmen wir uns auf den bevorstehenden Kramermarkt mit dem Film „Sinnlichkeit und Schaulust“ ein, der die Geschichte des Oldenburger Volksfest von den Anfängen bis heute erzählt.
Anschließend sind unter dem Motto „Perlen aus...
Ab sofort bis zum 27.10. ist der KinOLaden wegen Umbau und zur Vorbereitung der neuen Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ sonntags geschlossen. Die neue Ausstellung wird am 27.10. um 11.00 Uhr feierlich eröffnet. Das Büro ist montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis...
13 historische Motive aus Oldenburg (ein Blatt pro Monat + Deckblatt) - DIN A 4, Spiralbindung
Für 14 € in Oldenburger Buchhandlungen, über www.werkstattfilm.de oder im KinOLaden erhältlich
...
Regie: Wolfgang Landgraeber/Deutschland 2016/90 Min.
Wie leben Menschen in einer Stadt, in der viele ihrer Bewohner seit Generationen Kriegswaffen herstellen? Seit der König von Württemberg 1812 im ehemaligen Augustinerkloster von Oberndorf eine Gewehrfabrik einrichten ließ, haben Millionen Menschen durch Waffen aus der Neckarstadt ihr Leben verloren...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung