Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Regie: Lisa Wegner – Cece Mlay/Deutschland – Tansania 2024/97 Min.
Bis heute lagern zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Bis heute ist unklar, wie sie identifiziert und zurückgeführt werden können. „Das leere Grab“ folgt zwei Familien auf ihrer mühsamen Suche nach ihren Vorfahren:...
Regie: Johanna Schellhagen/Deutschland 2022/62 Min.
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre, den Klimawandel einzudämmen?In der Klimabewegung setzt sich zwar mehr und mehr die Erkenntnis durch,...
Regie: Karin de Miguel Wessendorf/Deutschland 2019/115 Min.
DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich erst alleine, dann gemeinsam gegen den Energieriesen RWE stellen. Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte unabdingbar mit den...
Regie: Tink Diaz/Deutschland 2007/60 Min. Sayida Salme ist die Schwester des Sultans von Sansibar. Die selbstbewusste und eigensinnige Prinzessin verliebt sich in den Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete. Auch für das weltoffene Hamburg war dies zu jener Zeit noch eine ungewöhnliche Verbindung. In ihrem Dokumentarfilm rekonstruiert...
Regie: Tink Diaz/Deutschland-Namibia 1991/70 Min.
1907 wird der „Deutschkoloniale Frauenbund“ gegründet, mit dessen Hilfe u.a. die „Zufuhr“ von deutschen Bräuten an die Schutztruppen und Siedler gefördert werden soll. Der Film kompiliert historisches Archivmaterial, Fotos, Lieder, Zitate aus Theaterstücken oder Kolonialromanen und kontrastiert diese collagenartige Zusammenschau mit...
Regie: Jan Heck/Deutschland 2023
Der Film dokumentiert das Leben und Sterben von Dieter „Otze“ Ehrlich und seiner Punkband Schleimkeim aus dem Schweinestall. 1980 gründet sich die Punkband „Schleimkeim“. Sie erlangte schnell Kultstatus, geriet aber bald ins Visier der Behörden. Eine Zeitreise durch den Untergrund der DDR...
Iran/Deutschland 2024
Dauer: 30 Minuten
Regie: Farschid Ali Zahedi/Eine Produktion von Werkstattfilm und Gegengerade Fußball Filmfestival Nordwest
Im Jahr 2023 fand die bislang größte Frauen-Weltmeisterschaft im Fußball statt. Weltweit befindet sich der Frauenfußball auf Erfolgskurs und begeistert immer mehr Menschen. Im Iran jedoch spielt der Frauenfußball weiterhin eine...
Regie: Farschid Ali Zahedi/Eine Produktion von Werkstattfilm und Gegengerade Fußball Filmfestival Nordwest
Im Jahr 2023 fand die bislang größte Frauen-Weltmeisterschaft im Fußball statt. Weltweit befindet sich der Frauenfußball auf Erfolgskurs und begeistert immer mehr Menschen. Im Iran jedoch spielt der Frauenfußball weiterhin eine marginale Rolle. Die...
Regie: Klaus Martens/Deutschland 2017/90 Min.
Im April 1942 begegnet die 19jährige Lillian einem deutschen Soldaten aus Wuppertal.Helmut ist augenblicklich in Lillian verliebt, und Lillian geht es ebenso. Die Liebe einesnorwegischen Mädchens zu einem deutschen Soldaten gilt als Verrat. Ihre Zuneigungzu Helmut macht ihr ein schlechtes Gewissen....
Regie: Werner Müller/Deutschland 2016/118 Min.
Darf in einem Film, der Flucht, Vertreibung, Internierung und den Holocaust zum Thema hat gelacht werden?
Es darf nicht nur. Es geht gar nicht anders – zumindest wenn dieser Film von Manfred Weil erzählt und erzählt wird. Mit seinem jüdisch-kölschen Humor berichtet...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung