Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland-Israel-Ukraine 2015/100 Min.
Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am 06.11. und 07.11. um 19.30 Uhr im KinOLaden...
In der Vortragsreihe zu der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ ist am Sonntag, 9. März um 15.00 Uhr Dr. Hans-Joachim Müller zu Gast im Kinoladen von Werkstattfilm. Der Lehrer Müller wurde 1974 wegen seiner Mitgliedschaft in der DKP aus dem Schuldienst entfernt....
VfB Oldenburg Kalender 2025 mit Fotos aus über 125 Jahren Vereinsgeschichte!
Dieser Kalender ist ein Zusammenstellung von einmaligen seltenen Aufnahmen aus dem Oldenburger Medienarchiv (OLMA) von Werkstattfilm, dem Archiv der Nordwest-Zeitung uns aus den Sammlungen Artur Kast, Wolfgang Lindstedt und der Oldenburger Fan Initiative. Er erscheint...
Am 20. November jährt sich der Tag, an dem 1945 in Nürnberg der Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof begann. Auch in Oldenburg fand in den Jahren 1965 und 1966 ein Prozess gegen zwei Kriegsverbrecher statt, die während der deutschen Besatzung der...
Hände weg vom visuellen Gedächtnis der Stadt und Region!
Liebe Oldenburger*innen,
Liebe Nutzer*innen des Oldenburger Medienarchivs (OLMA),
die Kulturverwaltung spielt weiter auf Zeit: Seit acht Monaten wird ein neuer Vertrag für das Oldenburger Medienarchiv hinausgezögert, ungeachtet der zugesagten Förderung durch die Politik (Rat der Stadt Oldenburg). Infolge dieser...
Regie: Jens Meurer/Deutschland-Österreich 2020/99 Min.
Insta-Stories, Streaming, Fitness-Apps, E-Books und Twitter-Trends. Der Hype um die fast vollständige Digitalisierung unseres Lebens weicht einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Echtem und Greifbarem. Digital Detox und Slow Food sind im Trend; Vinyl und analoge Fotografie, Handgeschriebenes und Selbstgemachtes feiern ein...
Oldenburg im Herbst ist besonders schön, daher suchen wir für unser Medienarchiv neue Fotos zu dieser Jahreszeit.
Schickt uns gerne daher eure schönsten Fotos von Oldenburg im Herbst zu. Das beste Foto veröffentlichen wir bei Instagram und es gewinnt einen unserer Kalender 2025.
Schickt uns gerne die...
Mittwoch, 05. Juni
Regie: Noemi Schory/Israel-Deutschland 2021/82 Min.
Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Erich Mendelsohn...
Im Juli dieses Jahres hatte der Film „Zeit zu Kämpfen“ von Werkstattfilm unter der Regie von Farschid Ali Zahedi seine Weltpremiere. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass „Zeit zu Kämpfen“ auf dem New York Shorts Award Festival als Gewinner ausgezeichnet worden ist. Der...
Ein Dokumentarfilm über die Verbindung von Erinnerung, Politik,und Spektakel. Episoden aus dem Leben des Regisseurs, die an weltgeschichtliche Ereignisse geknüpft sind, erweitern den Film um eine historische Dimension. Sie vertiefen die Sicht auf die Welt von heute und schildern die Gefühlslage der 68er-Generation, die ihre...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung